Während manche Vereine ihre Packet-Radio-(PR)-Mailboxen abbauen, engagieren wir uns weiterhin aktiv für diese bewährte digitale Betriebsart.
Mehrere unserer Mitglieder treffen sich regelmäßig an der Clubstation DK0PI, um sich über Themen rund um den Amateurfunk sowie aktuelle Entwicklungen auf der Welt auszutauschen. Aus diesen Gesprächen entstehen nicht selten neue Projektideen. So kam es auch Mitte des Jahres 2016, als ein OM anmerkte: “Ich hätte mal wieder Lust auf Packet Radio.” Daraufhin wurden unsere alten Geräte reaktiviert, die TNCs entstaubt – und nach über 20 Jahren Pause ein Packet-Radio-Node sowie eine Bulletin-Board-Station (BBS) in Betrieb genommen.
Der Zugang erfolgt über 438,150 MHz unter den Rufzeichen DB0APK-7 (Node) und DB0APK-9 (BBS).
Die BBS basiert auf der Software OpenBCM und ist über Store & Forward mit GB7PKT und ED1ZAC vernetzt. Der Node wird mit LinBPQ betrieben und ist ebenfalls mit GB7PKT verbunden. Beide Systeme laufen stabil unter Linux und werden kontinuierlich weiterentwickelt und gepflegt.
Der Quellcode der eingesetzten Software ist auf GitHub öffentlich zugänglich. Dort steht auch FlexPacket zum Download bereit – eine moderne, für Linux entwickelte Terminalsoftware für den Einsatz im Packet Radio.
Source Code: GitHub.
Terminal Software: FlexPacket
Andreas Peters, DC6AP